Die Toten darf man nicht stören

Als Kind bin ich auf einem kleinen Dorf aufgewachsen. Das Dorf hat heute ungefähr 750 Einwohner. Damals wahrscheinlich noch ein paar weniger. Der Friedhof des Dorfes liegt außerhalb. Zum Friedhof führt ein kleiner Gehweg durch landwirtschaftliche Felder. Am Gehweg stehen links des Weges durchgängig kleine Bäume. Das Idyll könnte beinah einem Bilderbuch entspringen.

Wenn ich früher mit Oma auf dem Friedhof war, hat sie mich immer angehalten, ruhig zu sein und sich zu benehmen. Auf dem Friedhof ruhen die Toten und die Toten darf man nicht stören. Das war eine ernste Sache. Mit einem Freund habe ich damals manchmal auf dem Friedhof gespielt. Der Reiz des Spieles lag hauptsächlich darin, etwas Verbotenes zu tun. Einmal fiel dabei ein Grabstein um. Ich hatte deswegen lange Zeit ein schlechtes Gewissen.

Das ist alles schon sehr lange her. Ich bin kein Kind mehr, aber die kleine Lana ist jetzt ein Kind. Hinter meinem Elternhof liegen Weinberge und ich fahre oft mit Lana zwischen den Feldern entlang. Lana im Laufrad, ich auf dem Tretroller. Letztens kam ich auf die Idee, mit Lana das Grab von Opa und Oma zu besuchen. Früher wäre das nicht erlaubt gewesen, aber wir fuhren mit Laufrad und Tretroller über den Friedhof und haben dabei viel gelacht. Das Verbot von damals kommt mir heute ziemlich albern vor.

Wenn man dann schon mal auf dem Friedhof ist, gießt man halt auch das Grab. Die Gießkannen auf dem Friedhof sind riesig. Ich glaub, ich habe noch nie so riesige Gießkannen gesehen. Damit Lana auch gießen konnte, mussten wir also alles zusammen machen. Und ich dachte mir, wie blöd ist das denn, diese riesigen Gießkannen? Ich will gar nicht wissen, wie sich die ganzen Omas damit unnötig abmühen.

Das Gießen hat der Kleinen dann unerwartet viel Freude gemacht. So viel Spaß, dass wir fremde Gräber und letztendlich den halben Friedhof durchgegossen haben. Auf dem Rückweg habe ich mir in Gedanken ausgemalt, ob sich wohl die hiesigen Omas die nächsten Tage darüber freuen werden.

Datum

Tagebuch

Schlagwörter

Über den Blogger

Eine Antwort
  1. Avatar von Yelena

    Vor kurzem ging ein Verwandter von uns und seither sind wir mit den Planungen der Beerdigung beschäftigt. Wir stehen im engen Kontakt mit dem Bestattungshaus, weshalb ich mich intensiver mit dem Tod beschäftige. Es stimmt, dass man die Toten nicht stören sollte und ich finde es gut, dass deine Oma dich darum bat, dich ruhig zu verhalten und zu benehmen.

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.