Geldscheine richtig sortieren

Wenn ich Bargeld am Geldautomaten abhebe, muss ich jedes Mal den Kopf darüber schütteln, wie das Geld aus dem Automaten herauskommt. Die Scheine sind nämlich meistens nur nach der Größe sortiert. Aber das ist nicht ausreichend, finde ich.

Bei Geldscheinen gibt es nämlich beim Sortieren insgesamt drei Ordnungen zu berücksichtigen. Die erste Ordnung ist der Geldbetrag. Hier macht der Geldautomat noch alles richtig. Die zweite Ordnung ist die Vorder- und Rückseite. Bei den Euro-Scheinen befinden sich auf der Vorderseite Fenster und Tore und auf der Rückseite Brücken. Meistens ist die Vorderseite auch etwas kräftiger in der Farbintensität. Und die dritte Ordnung ist Richtigrum und Falschrum. Also ich meine damit, ob die Motive auf Kopf stehen oder nicht.

Jedes Mal muss ich das Geld nachsortieren und strapaziere damit die Geduld der Kundschaft in der Schlange hinter mir. Man darf ja nicht vergessen, dass man die Scheine, sobald sie richtig sortiert sind, nicht einfach so in den Geldbeutel stecken kann. Das neu abgehobene Geld muss nämlich zum vorhandenen Geld im Geldbeutel dazu sortiert werden. Also die Fünfer zu den Fünfern, die Zehner zu den Zehnern, die Zwanziger zu den Zwanzigern und immer so weiter. Es müssen also in Summe vier Sortiervorgänge durchlaufen werden, bis alles wieder seine Ordnung hat.

Datum

Tagebuch

Schlagwörter

Über den Blogger

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.