Kategorie: Gesellschaft

Alle Texte zum Thema Gesellschaft

  • Guru Meditation

    Kann sich noch jemand an die Guru Meditation erinnern? Die Guru Meditation war eine Fehlermeldung des Amiga. Die Fehlermeldung wurde in besonders schwerwiegenden Fällen, die zum Absturz des ganzen Computers führten, eingeblendet. Dabei färbte sich der Bildschirm schwarz und oben blinkte ein roter Rahmen, der einen Fehlercode enthielt. Man hatte zwei Möglichkeiten, ein Klick mit […]

  • Eure Debatten langweilen mich

    Im Grunde mag ich die Diskussion. Ich mag die Vielfalt der Gedanken, ich mag Gegensätzlichkeit und ich mag die Funken, die entstehen, wenn zwei Pole aneinander reiben. Gedanken sind wie ein Virus und was dieser Virus alles anstellen kann, das beeindruckt mich immer wieder. Wenn sich ein Gedanke mit anderen Gedanken infiziert, eine veränderte Sichtweise […]

  • Fast alles ist ein System

    Die Welt ist ganz schön kompliziert und früher war sowieso alles irgendwie einfacher. Kann man jetzt erst einmal nicht abstreiten. Der Mensch selbst und die Akkumulierung von Technologie fordert uns fortlaufend heraus und man kann zunehmend beobachten, dass wir die Kontrolle darüber schleichend verlieren. Große Unternehmen sind zu richtigen Maschinen geworden, welche selbst innerhalb des […]

  • Automatisierter Journalismus

    Früher hat man immer einen Menschen gebraucht. Um etwas zu schaffen, zu verrichten oder zu erledigen. Der Mensch hat das Feld bestellt. Und der Mensch hat die Früchte geerntet. Das war ziemlich anstrengend. Mittlerweile haben wir zum Glück die Maschinen erfunden. Seitdem gehen uns die Sachen leichter von der Hand. Viele Aufgaben haben wir sogar […]

  • Wirtschaftskrisenendlosschleife

    Wenn ich das Schlagwort Wirtschaftskrise höre, dann stelle ich meistens gleich auf Durchzug. Ich kann das einfach nicht mehr hören. Da schwingt mir zu viel Weltuntergang mit. Ist doch nur Wirtschaft. Leider nimmt dort das Unglück nur seinen Anfang und kommt am Ende doch immer im Leben des Einzelnen an. Jedenfalls hab ich aber den […]

  • Was ist Überwachung?

    Zu diesem Thema wurde schon alles gesagt, eine Meinung. Zu diesem Thema wurde noch nicht genug gesagt, eine andere Meinung. Ich bin mir unsicher, ob ich noch etwas Wesentliches in der Diskussion beitragen kann, meine Meinung. Als gesichert gilt jedoch der Sachverhalt, dass wir viel darüber reden, aber zu wenig dagegen tun. Schließlich nimmt die […]

  • Communication is out of CTRL

    Miteinander sprechen, etwas geben und nehmen, sich mit Worten begegnen. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie es damals war? In der Zeit als Handy und Internet noch nicht erfunden waren? Kommunizieren war früher ja quasi ein Monopol der Wirklichkeit. Man kann sich das eigentlich gar nicht mehr richtig vorstellen. Informationeller Austausch, das ging tatsächlich […]

  • Das bedingungslose Grundeinkommen

    Wenn du möchtest, dass der Staat dir Geld schenkt, dann bist du für das bedingungslose Grundeinkommen. Diese einschließende Erklärung ist mir im Rahmen des letzten großen Wahlkampfs in einem Aufklärungsvideo auf YouTube zu Ohren gekommen. Da ist mir fast die Hutschnur geplatzt. So verstanden ist es kein Wunder, dass so wenige Menschen für das bedingungslose […]

  • Liquid Democracy

    Was für eine wunderbare Kombination von Adjektiv und Nomen! Obwohl ich bei Liquid immer erst an Drogen und den Film „Enter the Void“ denken muss. Das ist nicht schlimm, weil Liquid Democracy ist Rausch und Virus zugleich. Die Silbe Demo assoziiere ich stets mit gesundem Protest. Also nicht in dem Sinn von Wut und Blockade, […]

  • Das neue Fernsehen

    Ich habe keinen Fernseher. Spätestens jetzt halten mich die meisten Leute für komisch. Der Blick verdreht sich und das Gedankenkino ist nicht zu verbergen. Schließlich kann man nicht nicht kommunizieren. Ab sofort gelte ich als irgendwie anders. Ich spüre förmlich die Schublade. Fast unbemerkt mischt sich in die Verwunderung auch eine leichte Prise von stillem […]