Schlagwort: Lesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort Lesen

  • Impressionen vom Comic-Salon Erlangen 2018

    Letzte Woche fand der 19. Internationale Comic-Salon Erlangen statt. Es ist leider nicht ganz so einfach, den Comic-Salon für Außenstehende zu beschreiben. Alle zwei Jahre kommen in Erlangen seltsame Menschen zusammen und feiern gemeinsam die Kunst (die neunte). Neben der Messe gibt es Kunstausstellungen, Lesungen, Podiumsdiskussionen, Konzerte, Workshops, Seminare, Comic-Börse, ein Filmfest und diese Aufzählung […]

  • Halbherzig verkehrtrum

    Akira war bislang das einzigste Manga, das ich gelesen habe. Das war vor über 20 Jahren. Damals wusste ich noch nicht, dass man solche Comics Mangas nennt. Aber eigentlich war Akira auch kein richtiges Manga, weil das Comic in westlicher Leserichtung ganz normal, von vorne nach hinten, gelesen wurde. Mangas werden jedoch bekanntlich umgekehrt, von […]

  • Leere Herzen von Juli Zeh

    Als ich an Weihnachten zu meinen Eltern gefahren bin, hatte ich zwei Bücher zum Lesen im Gepäck. Das erste Buch war Leere Herzen von Juli Zeh. Juli Zeh ging leider lange an mir vorbei. Letztes Jahr wurde ich aber dank Julia auf das Buch Unterleuten aufmerksam und war sehr davon angetan. Entsprechend hatte ich mich […]

  • Zirkus007 – Weibliche Logik

    Kommt die Maus noch Sonntags um halb 11? Welcher Formate sind laut und ungestüm? Wer hatte früher magische Kräfte? Wann kommt der dritte Frühling? Wer hat die Privatnummer des Technikers? Was ist „neu“ gemacht, aber schon 13 Jahre alt? Welche Ferien waren die schlimmsten Ferien ever? Wer hat einen Baum gepflanzt? Gibt es bekennende Anleitungsleser? […]

    Zirkus007 – Weibliche Logik
  • Technologie Buch

    Während meines letzten Urlaubs hatte ich endlich wieder Zeit, um mich den vielen aufgestapelten Büchern zuzuwenden, die überall in meiner Wohnung stehen. Zuerst habe ich nach dem Buch Unterleuten von Juli Zeh gegriffen. Dieses Buch hatte ich als gebundene Ausgabe gekauft, weil ich so ungeduldig war und nicht auf das eBook warten konnte (eBook-Ausgaben erscheinen […]

  • Über die Umschwünge der himmlischen Kreise

    Ich wohne in der Kopernikusstraße. Kopernikus lebte im 15. Jahrhundert und hieß mit Vornamen Nikolaus. Damals hat man noch geglaubt, dass sich die Sonne um die Erde dreht und wir den Mittelpunkt des Universums bilden. Nur der Kopernikus hat das nicht geglaubt. Deswegen hat er das Buch „De revolutionibus orbium coelestium“ geschrieben. Kopernikus war ein […]

    Über die Umschwünge der himmlischen Kreise
  • Automatisierter Journalismus

    Früher hat man immer einen Menschen gebraucht. Um etwas zu schaffen, zu verrichten oder zu erledigen. Der Mensch hat das Feld bestellt. Und der Mensch hat die Früchte geerntet. Das war ziemlich anstrengend. Mittlerweile haben wir zum Glück die Maschinen erfunden. Seitdem gehen uns die Sachen leichter von der Hand. Viele Aufgaben haben wir sogar […]

  • Kindle im Detail / FAQ

    Nachstehend habe ich ein sehr umfangreiches Kindle FAQ zusammengestellt. Es ist das größte Kindle FAQ im deutschsprachigen Internet (behaupte ich jetzt einfach mal). Es stellt sich die Frage, wozu? Der Kindle ist schließlich keine Problemzone. Das Lesen macht Spaß, die Usability ist einfach und der Kindle macht auch nie Zicken. Völlig richtig, trotzdem stellt sich […]