Lebensmittel aus der Cloud

Am Verkauf von Lebensmitteln über das Internet haben sich schon richtig viele Unternehmen die Zähne ausgebissen. Man probiert das eigentlich schon seit den Anfangstagen des Internets, aber der richtige Durchbruch ist lange ausgeblieben. Irgendwie hat bisher einfach der Mehrwert gefehlt. Das elendige Procedere bis man sich alle gewünschten Waren über die Suchmaske zusammen gesucht und in den Warenkorb gelegt hat, ziemlich umständlich. Und dann war da noch die Sache mit dem Versand und der Kühlung. Ich hab das nie ausprobiert, aber allein in meiner Vorstellung: ein Drama. Der alltägliche Einkauf im Supermarkt oder im Lädchen um die Ecke geht viel einfacher, besser und schneller. Lebensmittel einfach nur über das Internet zu verkaufen, das war einfach zu wenig.

Kochabo

Mittlerweile hat sich die Situation aber grundlegend geändert. Und der Lebensmittelverkauf über das Internet bekommt gerade richtig Schub. Weil er jetzt mit einem ganz anderen Nutzen und Mehrwert daher kommt. Und dieser Mehrwert liegt darin, dass man die Lebensmittel im Abonnement erhält. Aber nicht jede Woche die gleichen Lebensmittel, sondern jede Woche andere Lebensmittel. Und nicht nur einfach die Lebensmittel alleine, sondern auch gleich die passenden Rezepte dazu. Die Idee kommt aus Schweden, aber seit ein paar Jahren gibt es diesen Service auch in Deutschland.

HelloFresh Lebensmittel Box

HelloFresh & Kochzauber

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Boxen mit verschiedenen Schwerpunkten und Konzepten. Die größten Anbieter am Markt sind HelloFresh und Kochzauber. HelloFresh ist ein Unternehmen des umstrittenen Rocket Internet Konzerns und überhaupt der weltweit größte Anbieter auf diesem Markt. Kochzauber ist mehr Gründer-getrieben und wird aber auch von Investoren wie Venture Capital Project A Ventures (eine Abspaltung von Rocket Internet) und MyToys unterstützt.

Update: Mittlerweile ist viel Zeit vergangen. Dieser Beitrag wurde vor fünf Jahren veröffentlicht. Kochzauber wurde zwischenzeitlich von Lidl gekauft und ist zwei Jahre danach vom Markt verschwunden. HelloFresh hingegen hat sich seit damals enorm weiterentwickelt. Die heutigen „Features“ gehen weit über das folgend beschriebene hinaus.

Kochzauber Lebensmittel Box

Funktionsweise

Jeder kennt die regionale Biokiste vom Bauernhof. Einmal in der Woche steht ein bunter Strauß von Lebensmitteln vor der Tür. Damit muss man jetzt was machen. Aber was man damit macht, dass muss man sich selber ausdenken. Abhängig davon, was man da so im Sinn hat, muss man in der Regel noch ein paar Lebensmittel dazu kaufen. Und genau hier liegt der wesentliche Unterschied zum Kochabo. Die Lebensmittelkisten enthalten nämlich passgenau die notwendigen Zutaten, welche es für die beigelegten Rezepte braucht (und zwar genau in der richtigen Menge). Und daraus leitet sich auch der wesentliche Mehrwert gegenüber der regionalem Biokiste oder dem normalen Lebensmittelkauf ab.

foodporn

Lieferung

Die Lebensmittelpakete werden dabei ganz normal von der Post geliefert, was man sich im ersten Moment eigentlich gar nicht richtig vorstellen kann. Aber es klappt erstaunlich gut. Beide Anbieter arbeiten mit UPS zusammen. Bei der Anlieferung muss man noch nicht mal zuhause sein. UPS ist nämlich einer der wenigen Anbieter, dem man eine Abstellgenehmigung erteilen kann, was sehr praktisch ist. Wenn man nach Hause kommt, steht das Paket einfach vor der Haustür. Das ist natürlich nur möglich, wenn man sich in guter Nachbarschaft befindet oder die Haustür sich nicht direkt an der Straße befindet. Man kann aber auch sichere Abstellorte für die Zulieferung angeben (z.B. hinter dem Haus).

HelloFresh Lebensmittel Box Inhalt

Prinzipiell ist die Lieferung in mehreren vordefinierten Zeitfenstern in der Woche möglich. Die möglichen Korridore hängen von der Stadt ab, die Lieferung selbst ist Deutschland-weit möglich. Auch die Anlieferung an einen UPS-Shop ist machbar. Seit kurzem ist es sogar möglich, die Lieferung spontan und flexibel via UPS My Choice umzusteuern, selbst wenn das Paket schon unterwegs ist. In bestimmten Großstädten wie Berlin oder Köln ist ebenfalls die Lieferung per Kurier möglich.

Preis

Bei HelloFresh sowie bei Kochzauber kostet das reguläre Lebensmittelpaket in der Basis-Version für zwei Personen mit drei Gerichten fix 39 Euro. Die Versandkosten sind in diesem Preis enthalten. Das macht am Ende 6,50 Euro pro Gericht und Person. Diesen Preis kann man natürlich nicht alleinstehend bewerten und muss mit verdeckten Einkaufskosten (Parken, Zeit, Übermengen) sowie der Qualität der Lebensmittel ins Verhältnis gesetzt werden.

Kochzauber Lebenmittel Box Inhalt

Qualität

Die Qualität der Lebensmittel ist natürlich das entscheidende Kriterium. In der Regel sind in den Boxen überwiegend Bio-Produkte enthalten. Light-Produkte sind nur im Ausnahmefall dabei. Die Qualität der Lebensmittel selbst ist erstaunlich gut, besonders bei den frischen Lebensmittel. Ehrlich gesagt erscheinen mir die Lebensmittel meistens sogar besser als aus dem Supermarkt. Im Supermarkt hab ich oft schon mal auf die Schnelle was eingepackt, was sich zuhause als nicht mehr so ganz frisch herausgestellt hat. So etwas ist bei den Lebensmittelboxen noch ganz selten passiert. Viele Lebensmittel in der Box sind speziell für HelloFresh/Kochzauber verpackt (Fleisch, Reis, Gewürze), der Produktionsbetrieb ist dabei nachvollziehbar. Natürlich sind aber auch die üblichen Markenprodukte enthalten, die man aus dem Supermarkt kennt.

#foodporn

Richtig klasse sind die Gewürze. Die Gewürze erhält man quasi in einer fertigen Mischung. Gerade bei den asiatischen Rezepten ist das äußerst praktisch, weil die einzelnen Gewürze selten sind und sich ein Kauf einer ganzen Packung oft nicht lohnt oder schwierig zu besorgen ist. Die Zusammensetzung der Mischung ist dabei immer aufgeführt, sodass man sich bei Gefallen auch alles selbst nachmischen kann.

Verpackung

Im ersten Moment verwundert die Qualität natürlich ein bisschen, besonders wenn man bedenkt, dass die Lebensmittel in beiden Fällen aus Berlin verschickt werden. Damit die Kühlkette dabei nicht unterbrochen wird, sind die Kühlprodukte speziell verpackt. Bei HelloFresh sind die Taschen für die Kühlung speziell mit Schafwolle ummantelt, Kochzauber greift dagegen zu einer klassischen Thermotüte. Beide Verpackungen enthalten in der Regel und je nach Jahreszeit ein bis vier Kühlelemente. Und das klappt tatsächlich. Wenn man jetzt den Hochsommer mit über 35 Grad mal ausklammert, entnimmt man den Boxen tatsächlich auch gekühlte Produkte.

Kochabo Reis

Gegenständlich in sich geschlossene Lebensmittel wie Zucchini oder Zitronen liegen meistens offen in der Box herum. Cremige Produkte wie Joghurt sind noch mal zusätzlich mit Folie umschlossen, damit es keine Sauerei gibt, falls der Verschluss unterwegs abspringt. Dasselbe gilt für bröslige Lebensmittel wie Brokkoli. Kleinigkeiten wie Knoblauch und Chilischoten befinden sich gesammelt in einem Beutel. Die Kräuter sind in kleinen Päckchen eingetütet. Weitgehend alle Lebensmittel sind portioniert. Die Box enthält tatsächlich genau die Mengen, die man zum Kochen der mitgelieferten Gerichte benötigt. Nur bei den Nudeln liegen oftmals größere Mengen als notwendig bei.

foodporn

Bestimmte Zutaten werden vorausgesetzt und sind nicht der Box enthalten. Dazu gehören beispielsweise Pfeffer, Salz, Zucker, Brühe, Essig, Öl oder Eier. Man erhält die Rezepte der nächsten Lieferung ungefähr eine Woche im Voraus, so dass man eventuell fehlende Basiszutaten, die man nicht zuhause hat, noch rechtzeitig besorgen kann.

Rezepte

Die beiliegenden Rezepte kann man übrigens nicht wählen. Klingt wie ein Nachteil, ist aber ein Vorteil. Denn genau darin liegt der Charme, sonst würde man doch immer wieder dasselbe auswählen. Durch die Vorgabe der Rezepte ist man also quasi gezwungen auch mal etwas Neues auszuprobieren. In der Regel beinhalten die Boxen ein Fleisch-, ein Geflügel- und ein vegetarisches Gericht.

HelloFresh Rezeptkarten

Die Rezeptkarten beider Anbieter unterscheiden sich stark. Die Rezeptkarte von HelloFresh kommt sehr schick daher und hat ungefähr das Format A5. Dagegen sind die Rezeptkarten von Kochzauber mehr im Postkartenformat, was die Lesbarkeit etwas einschränkt. Beide Karten enthalten Angaben über das nötige Geschirr und die ausführliche Kochprozedur. Am Rande sind beiläufige Küchenweisheiten notiert. „Schwierige “ Kochabschnitte sind hervorgehoben. Kochzauber schickt im Bedarfsfall auch Sonderkarten mit, wenn Arbeitsschritte nötig sind, die allgemein nicht sehr bekannt sind (z.B. Orange filetieren). Die Nährwerte der Speisen (Kalorien, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fett, Eiweiß) sind bei beiden Anbietern aufgeführt. Nach einigen Boxen erhält man von HelloFresh einen Ring-Ordner zum Sammeln der Rezepte, Kochzauber stellt dagegen eine Kartonage zum Sammeln der Rezepte bereit.

Kochzauber Rezeptkarten

Die Zusammenstellung der Rezepte wird in beiden Fällen von einem Ernährungsberater durchgeführt. Auf mittlere Sicht ist die Ernährung also hinsichtlich der Nährstoffe ausgeglichen und ausgewogen. Das ist schön und gut, kann man aber schwierig überprüfen. Am Ende kommt es bei den Rezepten natürlich auf den Geschmack an. Und genau hier lässt sich eigentlich nichts sagen, weil die Geschmäcker einfach verschieden sind. Beide Anbieter empfehlen jeweils eine Kochreihenfolge bedingt aus der Haltbarkeit der beiliegenden Lebensmittel. Dazu ergänzend gibt HelloFresh noch Lagerungshinweise für jede einzelne Zutat. Eventuelle enthaltene Zusatzstoffe werden von beiden gekennzeichnet.

foodporn

Wenn man die Kochboxen eine Weile bezieht, kann man gewisse Regelmäßigkeiten erkennen. Bei HelloFresh ist die Konstante pro Box einmal Schwein/Rind/Lamm, einmal Geflügel, einmal Vegetarisch. Insgesamt ist HelloFresh bei den Rezepten mehr international orientiert. Kochzauber ist hier stärker national und regional ausgelegt. Bei Kochzauber gibt es auch keine Muster. Gefühlt wiederholen sich die Rezepte quasi gar nicht. Bei HelloFresh werden Rezepte frühestens nach 15 Wochen im Einzelfall wiederholt. Jedes Rezept kann im Anschluss bewertet werden (gibt es auch bei Kochzauber) und Rezepte mit hoher Bewertung können ab und an noch mal in der Box liegen.

Kochabo Gewürze

Eine Konfiguration oder Auswahl der Rezepte ist prinzipiell ausgeschlossen. Das sollte man vor allem bedenken, wenn eine Lebensmittelunverträglichkeit gegenüber bestimmten Zutaten vorliegt. In diesem Fall muss man die jeweiligen Lebensmittel selbst ersetzen. Die feste Vorgabe hat aber auch gute Seiten. Beispielsweise stand ich bisher immer mit der Zucchini auf Kriegsfuß. Warum? Keine Ahnung! Zucchini fand ich halt doof. Heute ärgere ich mich, dass ich so viele Jahre auf die Zucchini verzichtet habe. Und dieses glückliche Ärgernis habe ich der festen Rezept/Lebensmittel-Vorgabe zu verdanken.

Kochen

Das Kochen selbst ist unproblematisch. Die Kochdauer ist für jedes Rezept ausgezeichnet. In der Regel dauert das Kochen zwischen 20 und 40 Minuten. Der Schwierigkeitsgrad differenziert und ist für jedes Gerichts ausgewiesen. Ich persönlich empfinde die Kochprozedur bei HelloFresh manchmal etwas unnötig umständlich und vor allem benötigt man recht viel Geschirr. Kochzauber gestaltet sich hier irgendwie pragmatischer. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorliebe, ob man sich 1:1 an die Prozedur hält oder das Rezept als grobe Richtlinie versteht. Die Arbeitsschritte erfordern oft den Backofen. Ich benutze zwar auch gerne den Backofen zum Garen, aber bei manchen Sachen ist mir das ActiFry lieber. Ein anderer Fall ist Brühe. Brühe mag ich nicht, das mache ich dann anders. Mitunter bleibt es natürlich auch nicht aus, dass man den einen oder anderen Kniff beim Kochen lernt.

foodporn

Portionen

Aus meiner Sicht sind die Portionen in beiden Fällen einen Tick zu klein. Aber auch das ist schwierig zu sagen. Es kommt sehr auf das persönliche Szenario an. Manche Leute frühstücken, kochen die Box zum Mittagstisch und abends gibt’s Brot. Andere Leute essen mittags nichts und abends gibt’s die Box. Die Bedürfnisse gehen also weit auseinander. Statistisch bewegen sich die Gerichte im Rahmen von 500 bis 800 Kalorien, was ausreichend ist. Eine Gefühl der Völle ist selten, kommt aber an und an schon mal vor.

foodporn

Nachhaltigkeit

Wie kann man aber nur Lebensmittel quer durch Deutschland schicken? Der Gedanke ist natürlich berechtigt und das kann man auch nicht abstreiten. Andererseits, die Lebensmittel im lokalen Supermarkt sind oft die gleichen Wege gegangen. Da darf man sich auch nichts vormachen. Ansonsten sind die Boxen recht gut aufgestellt. Die Kühlelemente kann man bei beiden Anbietern kostenfrei zurück schicken (dazu darf man sich alle paar Boxen ein Rücksendefrankierung drucken). Der größte Vorteil ist aus meiner Sicht aber die Vermeidung des Überrest. Wenn man die Rezepte sauber verkocht, bleibt quasi nichts übrig. Keine Restmengen an Zutaten und ganz selten Essensreste. Statistisch wirft jeder Deutsche ungefähr 82 Kilogramm an Lebensmittel im Jahr weg und ich bin immer total glücklich, wenn ich Müll vermeiden kann.

Kochbox Zutaten

Steuerung

Die Lieferung der Boxen kann individuell gesteuert werden. Das terminiert man im Kundenbereich auf den jeweiligen Internetseiten. Man kann problemlos mehrere Wochen aussetzen (Stichwort Urlaub) oder den Rhythmus auf eine zweiwöchentliche Lieferung umstellen. Aufpassen muss man nur bei den Reaktionszeiten. Kochzauber nimmt kurzfristig Änderungen entgegen. HelloFresh ist hier nicht ganz so flexibel. Das führt schon ab und an mal zum Sachverhalt, dass man eine Kochbox an Freunde verschenkt (sofern sie die Box auch abholen), weil man spontan andere Sachen geplant hat. Formell haben beide Anbieter einen Vorlauf von 7 Tagen. Bei Kochzauber kann man jeden Parameter (Lieferzeit, Box-Typ, Personen) für die einzelnen Lieferungen ändern. Bei der nächsten Lieferung ist alles wieder zurück auf die Normaleinstellung. Das geht bei HelloFresh leider nicht.

foodporn

Kochboxen (Typen)

Beide Anbieter haben unterschiedliche Kochboxen im Programm. Die Standardbox beinhaltet bei HelloFresh sowie Kochzauber jeweils 3 Mahlzeiten für 2 Personen. Auch die Varianten 5 Mahlzeiten oder 4 Personen sind möglich. Daneben gibt es Boxen für Vegetarier oder weitere Boxen mit anderen Schwerpunkten. Saisonal werden Sonderboxen angeboten (Weihnachtsmenü, Grillbox oder ähnliche).

HelloFresh Kochzauber
Classic Box Original (Standard)
Veggie Box Veggie
Obst Box Kleine Helden (für Familien mit Kleinkindern)
  WeightWatcher Box

Was es leider nicht gibt, ist eine Single-Box (für 1 Person) und das ist sehr schade. Prinzipiell ist das Angebot für Singles aber trotzdem nutzbar (zumindest die 3-Tage Box). Die Übermenge kann man entweder in einem Rutsch verkochen und am nächsten Tage wärmen (oder mit auf die Arbeit nehmen). Oder man verkocht nur die Hälfte und verwurschtelt die Zutaten am nächsten Tag mit anderen Komponenten zu einem ganz neuen Gericht.

Unterschiede

Die Kochboxen von HelloFresh und Kochzauber gleichen einander insgesamt sehr stark. Die Unterschiede sind nur marginal. Ob die Rezeptkarten jetzt bei dem einen oder anderen schöner aussieht, ist aus meiner Sicht nebensächlich. Der Hauptunterschied liegt eigentlich bei den Rezepten. HelloFresh ist hier sehr „konservativ“ unterwegs, was bedeutet, extravagante Sachen findet man selten, die Rezepte treffen meistens den Geschmack der Breite. Es tritt ganz selten der Fall ein, dass man ein Gericht nicht verkocht, weil man das Essen nicht mag. Kochzauber ist hier viel mutiger. Was Kochzauber an Rezepten raushaut, das ist der Hammer! Das ist schön, bedeutet aber auch, dass öfter mal was dabei ist, was einem nicht so liegt.

foodporn

Konkurrenten

Es gibt noch weitere Anbieter auf dem Markt. Manche folgen dem gleichen Prinzip. Andere haben es abgewandelt oder sind auf spezielle Themen fokussiert. KommtEssen war der deutsche Ableger des „Originals“ aus Schweden (inzwischen eingestellt). Die Firma Kochhaus hat eigentlich ein ganz anderes Kerngeschäft, bietet aber ebenfalls ein Kochabo an. Bei Marley Spoon kann man im Vorfeld die Rezepte selbst wählen, es gibt wöchentlich eine Auswahl an sieben Rezepten. Bei Foodist erhält man dagegen jeden Monat einen Box mit internationalen Delikatessen von ausgewählten Manufakturen. Delinero bietet das auch an, beschränkt sich aber auf die Länder in Europa. Der Markt der Koch- oder Lebensmittelboxen ist quasi gerade am boomen. Mittlerweile sind auch schon wieder Anbieter vom Markt verschwunden (z.B. TastyBox).

Testberichte

In der Presse finden die Boxen zur Zeit recht viel Anklang. Das Konzept scheint also mittlerweile relativ ausgereift. Grundsätzliche Kritik hört man selten. HelloFresh und Kochzauber erreichen in Testberichten immer sehr gute Noten. Meistens geht auch HelloFresh oder Kochzauber als Testsieger aus dem Feld. Wobei die Unterschiede wie gesagt recht marginal sind.

HINWEIS : Sieht aus wie ein Sponsored Post, ist aber kein Sponsored Post.

Drumherum

In beiden Boxen liegt ab und an eine kleine Aufmerksamkeit wie beispielsweise eine Kochschürze oder ein Rezeptstein bei. In fast jeder Sendung sind Gutscheine aus anderen Konzern- oder Partnerunternehmen enthalten. Beide Unternehmen betreiben kleine Blogs und posten wöchentlich mehrere Beiträge über das Kochen im Allgemeinen, Nahrungsmittel im Speziellen oder über Transparenz bei Lieferanten. Was auch ziemlich cool ist: In vielen Sendungen sind kleine Produktproben artverwandter Produkte von anderer Unternehmen erhalten. Manchmal Marmelade, manchmal Gebäck, manchmal ein Tee. Letztendlich zwar Werbung, aber ich freu mich immer über diese kleinen Beigaben.

foodporn

Mehrwert

Der wesentliche Vorteil der Kochboxen ist am Ende eindeutig die Gedankenzeit, die man nicht mehr braucht. Man muss nicht mehr täglich überlegen, was könnte ich heute kochen. Man muss nicht ständig Rezepte im Internet suchen. Man muss nicht dauernd Kochbücher wälzen. Das macht zwar alles viel Spaß. Aber auch nur, wenn man Zeit und Muße hat. Im alltägliche Hochgeschwindigkeitsleben kann das schon nervig sein. Zumindest wenn man Wert darauf legt und sich nicht mit der immer gleichen Küche abgeben möchte.

Abwasch fertig!

Den Einkauf wird man durch ein Kochabo auch nicht los. Schließlich braucht man noch Lebensmittel für das Frühstück, Pflegeprodukte und noch hundert andere Sachen außen rum. Aber der Einkauf entspannt sich spürbar. Wie oft stand ich früher um neun Uhr nach der Arbeit total ausgemergelt müde im Supermarkt und hatte eigentlich gar keinen Nerv mehr, mir jetzt noch zu überlegen, was ich kochen und kaufen könnte. Mittlerweile spaziere ich fast schon unverschämt gechillt durch die Regale.

Fazit

Insgesamt ist das Konzept recht stimmig. Wenn man gerne isst und kocht, aber nicht die nötige Zeit im Vorfeld hat, um sich darum zu kümmern, dann kann ein Kochabo genau die richtige Lösung sein. Der Ansatz passt sehr gut unsere Zeit. Die Boxen sind weniger Produkt, sondern vielmehr ein Service.

Das Angebot ist auf alleinstehende Paare ausgelegt. Bei Familien mit Kindern gestaltet sich der Fall schwieriger, weil sich der Mehrwert vermindert (Kinder sind wählerisch). Für ältere Leute, die sich beim Einkaufen schwer tun, und die nicht auf einen lokalen Einkaufsservice zurückgreifen können, ist ein Kochabo ebenfalls überlegenswert.

After foodporn

Ich selbst koche recht gerne. Aber es gibt immer mal wieder so Zeiten, da geht es beruflich und privat hoch her. Und in diesen Phasen hat das Kochen und Essen dann gelitten. Was mich zusätzlich frustriert hat. Das lag nicht unbedingt an der fehlenden Zeit, sondern viel mehr an den Gedanken, die man sich dafür machen muss. Der Kopf ist zu und irgendwie geht nichts mehr. Aus diesem Grund hab ich das Kochabo zu schätzen gelernt, welches das Problem auf sehr elegante Weise gelöst hat.

Man ist eine weitere Sache losgeworden. Man muss an nichts denken. Man muss sich um nichts kümmern. Und man muss trotzdem keine Kompromisse machen. Abschließend muss ich auch zugeben, dass ich mich nicht dran erinnern kann, jemals so abwechslungsreich gegessen zu haben.

Datum

Kategorie

Schlagwörter

Über den Autor

2 Kommentare
  1. Avatar von Heike

    Klingt super und erst die Fotos!!!!
    Ich habe sofort Hunger bekommen :-)

  2. Avatar von Señor Rolando

    Wer es auch ohne Venture Capital mag und obendrein in Düsseldorf steckt, kann auch mal die Abendtüte probieren. Konzept ist ähnlich und sehr charmant umgesetzt.

    http://abendtuete.de/

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.