Tagebuch: Technik

Alle Beiträge zum Thema Technik

  • Apple Watch Gamification

    Seit ungefähr drei Jahren trage ich nun eine Apple Watch. Im Kern ist die Apple Watch als Fitness- und Gesundheitsgerät konzipiert. Mich persönlich haben diese Features aber eigentlich nie sonderlich interessiert. Um die Aktivität des Trägers zu fördern, bedient sich die Uhr dem Konzept des Gamification. Neben einmaligen Herausforderungen gibt die Uhr tägliche und monatliche […]

  • Der Apple Akku Skandal

    Bei meinen ersten iPhones hat es mich immer sehr geärgert, wenn Apple ein neues Betriebssystem veröffentlichte, aber manche Features nur der neusten iPhone-Generation vorbehalten waren. Ich fand das schon immer eine ganz billige Verkaufsmasche. Technisch wäre das meist überhaupt kein Problem gewesen, diese Features auch auf älteren iPhones bereitzustellen. Mit der Zeit hat sich meine […]

  • Worte zählen

    Als ich vor drei Tagen den Beitrag über die Funktionsweise von Schrittzählern schrieb, hatte ich folgenden Gedanken: Eigentlich würde mich die Anzahl meiner täglich gesprochenen Worte viel mehr interessieren. Wie viele Worte spreche ich an einem normalen Tag? Wie viele Worte spreche ich durchschnittlich in einem Meeting? Wie viele Worte spreche morgens, wie viele abends? […]

  • Wie funktioniert eigentlich ein Schrittzähler?

    Schrittzähler sind allgemein mittlerweile richtig beliebt geworden. Es gibt sie als Gerät für die Hosentasche, als Fitnessarmband, als Smartwatch und als App für das Smartphone. Ich selbst nutze die Apple Watch zum Schritte zählen. Julia zweifelt ja stark an, ob Schrittzähler überhaupt richtig funktionieren (weil sie immer so wenig Schritte hat). Ich dagegen hab letztens […]

  • Generation X vs Generation Z

    Durch verschiedene Verwicklungen ergab es sich, dass ich gerade meinen Aktivitätsstatus mit einer jungen Frau teile, die ich gar nicht kenne. Meine Apple Watch zeichnet beispielsweise auf, wie viele Schritte man läuft, die täglichen Stehstunden oder die Anzahl der gestiegenen Treppen. Aus diesen und weiteren Messdaten errechnet die Watch den Verbrauch von Aktivitätskalorien. Die Uhr […]

  • Mein CarPlay Lieblingsfeature

    Selbsthass spüre ich immer dann besonders intensiv, wenn ich mein Auto im Stadtteil nicht mehr finde. Früher auf dem Dorf stand mein Auto stets direkt vor der Haustür. In der Stadt hingegen steht es immer woanders. Und wie soll man sich den Parkplatz auch merken, wenn man das Auto in der Eile irgendwo abstellt, mit […]

  • WebEx: Audio Connected

    Heute Morgen hab ich (eigentlich wie jeden Tag) wieder verschlafen. Weil mir die Zeit für die Anfahrt ins Büro nicht mehr gereicht hätte, nahm ich meinen ersten Termin remote vom HomeOffice wahr. Es handelte sich um ein Status Meeting mit einem anderen Project Manager. Ich fuhr also mein Notebook hoch, checkte noch kurz die Mails […]

  • Bitte ausfüllen und unterschreiben

    Letzte Woche habe ich mein Auto an meinen KFZ-Mechaniker zur Montage der Winterreifen und zur Durchführung der üblichen Wartungsarbeiten übergeben. Zusätzlich habe ich noch die Anfertigung eines Ersatzschlüssels bestellt. Ich vermisse meinen Original-Ersatzschlüssel schon seit Jahren und ich habe keine Idee, wohin er entschwunden ist. Manchmal stelle ich mir aber in Gedanken vor, dass er […]

  • Nokia Lumia 830

    Auf der Arbeit nutze ich das Smartphone Nokia Lumia 830 von Microsoft. Auf den ersten Blick eigentlich ein recht anständiges Gerät. Windows Phone ist als Betriebssystem installiert, das Smartphone ist ungefähr so groß wie ein iPhone und schwarz wie die Nacht! Rechts außen hat es drei Knöpfe und direkt unter dem Bildschirm befinden sich weitere […]

  • Warum ich Facebook nicht mag

    Ich bin kein Facebook-Kritiker. Im Gegenteil, ich empfinde Facebook als soziales Netzwerk klassischer Ausprägung als eine unglaubliche Erfindung. Die Potentiale, welche sich aus der digitalen Abbildung von sozialen, lokalen und semantischen Strukturen ergeben, wurden von Facebook bislang auch nur im Ansatz ausgeschöpft. Trotzdem mag ich Facebook nicht und das liegt im Wesentlichen an drei Dingen. […]