Heute Morgen hab ich (eigentlich wie jeden Tag) wieder verschlafen. Weil mir die Zeit für die Anfahrt ins Büro nicht mehr gereicht hätte, nahm ich meinen ersten Termin remote vom HomeOffice wahr. Es handelte sich um ein Status Meeting mit einem anderen Project Manager. Ich fuhr also mein Notebook hoch, checkte noch kurz die Mails und loggte mich über den Browser in die WebEx ein. WebEx ist eine Software von Cisco zur Durchführung von virtuellen Meetings. Eine meiner Lieblingsfunktionen ist der Rückruf. Dabei muss man sich nicht mehr händisch per Telefon in die Konferenz einwählen, sondern WebEx ruft selbst auf dem Smartphone an und man muss dann nur noch abheben.
Ich klickte auf „Mich anrufen“. Normalerweise klingelt nun mein Smartphone, aber dieses Mal passierte nichts. Normalerweise ist WebEx recht stabil, aber zwischendrin gibt es natürlich immer wieder mal Störungen. Deswegen habe ich mir auch nichts weiter dabei gedacht. Ich wollte mich gerade erneut anrufen als ich auf dem Bildschirm die Meldung „Audio Connected“ sah. Das ist jetzt aber komisch, dachte ich! Die Verbindung zu meiner Telefonnummer zeigte sogar eingehende Audiosignale an. Sehr mysteriös! Über das User Interface im Browser habe ich dann die Leitung getrennt und mich erneut angerufen. Leider mit dem gleichen Ergebnis, mein Smartphone blieb still, aber die Audio-Verbindung initialisierte sich und zeigte Audio-Eingang. Hm! Seltsam! Diesen Fehler hatte ich bislang noch nicht. Erneut trennte ich die Leitung, hab WebEx und Browser diesmal vollständig geschlossen, mich danach erneut eingeloggt, mich wieder angerufen und es passierte abermals genau das Gleiche.
Ich öffnete Jabber und chattete den Kollegen an (der in der WebEx wartete), dass ich ihn direkt anrufen würde. Ich suchte im Outlook nach seiner Visitenkarte, klickte auf die Schaltfläche mit dem grünen Hörer und telefonierte über Voice-over-IP mit dem Notebook. „Sorry, hatte Probleme mit WebEx bei der Einwahl!“ Wir thematisierten das auch nicht weiter, weil Probleme bei der Einwahl keine Seltenheit sind. Nach 30 Minuten war unser Meeting vorbei. Ich schrieb noch ein paar eMails und packte dann meine Sachen zusammen, um in die Firma zu fahren. Als ich das Smartphone in die Handtasche legen wollte, bemerkte ich, dass die Telefondienste gesperrt sind. Da fiel es mir wie Schuppen von Augen.
Gestern Abend sass ich nämlich gemütlich auf der Couch und habe Zirkusse gegoogelt. Gegen 23:00 Uhr begann mein berufliches Smartphone plötzlich mehrmals zu vibrieren. Was zur Hölle, habe ich gedacht, wer schreibt mir jetzt noch Nachrichten? Ich hab die Nachrichten dann ignoriert und einfach weiter Zirkusse gegoogelt.
Später, als ich mich bettfertig machen wollte, hab ich einen kurzen Blick auf das Smartphone geworfen. Achso! Das waren gar keine neue Nachrichten, sondern das Gerät hat ein Update des Betriebssystems eingespielt. Dabei muss das Smartphone mehrmals neu starten. Updates spielt mein Smartphone meistens am späten Abend ein. Ich weiß nicht, ob unsere Admins diese Updates bewusst zeitlich so geplant haben. Es könnte auch daran liegen, dass solche Updates vom Smartphone nur über WLAN geladen werden. Mein privates WLAN ist nämlich das einzige WLAN, das ich auf meinem dienstlichen Smartphone konfiguriert habe. Und wenn ich nun abends von der Arbeit komme, beginnt das Smartphone das Update zu laden (was mehrere Stunden dauert) und die Installation findet dann quasi mehr zufällig immer zur späten Stunde statt. Aber egal, anderes Thema!
Nach dem Neustart des Gerätes muss man natürlich wieder die PIN eingeben. Ich gab also die PIN ein und das Gerät meldete „falsch“. Es verblieben noch 2 Versuche. Hm! Vor wenigen Wochen hat mein Arbeitgeber den Mobilfunkprovider gewechselt und ich hatte leider die PIN der neuen SIM noch nicht verinnerlicht. Weil ich so müde war, habe ich das Nachschlagen der richtigen PIN auf den nächsten Tag verschoben (und am Morgen danach hab ich die Sache dann natürlich vergessen).
Hah! Deswegen konnte mein Smartphone vorhin die Anrufe von WebEx nicht entgegen nehmen. Ich freute mich diebisch, das Rätsel gelöst zu haben. Ich gab also die PIN ein und die Telefoniedienste aktivierten sich wieder. Einen Moment später zeigte mir das Telefon drei neue Sprachnachrichten. Ich spielte die neuste Nachricht ab. Erst hörte ich nur Stille und dann die Stimme des Kollegen aus der WebEx: „Marco? … Marco, bist du da?“
oO Ich wusste gar nicht, dass man sich von Webex anrufen lassen kann. Ich werde nie wieder Webex anrufen, um die Meeting-ID und Teilnehmer_innen-ID händisch einzugeben. NIE. WIEDER.
(Danke für den Hinweis :-))
Man kann sich nicht nur selbst anrufen lassen, sondern man kannsogar mit dem Raum andere Teilnehmer anrufen. :-D
Allerdings ist diese Funktionalität sicherlich davon abhängig, wie das Ganze zentral konfiguriert und vertraglich abgebildet ist.