Themen
Wer lässt sich gerne aufsaugen? Von wem lässt sich Marco tracken? Wer druckt noch das Internet aus? Was ist ein Comic-Salon? Wie erstellt Marco seine Illustrationen? Was ist der Kracher? Bekommt man als Blogger einen Presseausweis? Wie funktioniert ein BarCamp? Und wie sind BarCamps überhaupt entstanden? Wer kann Meetings ohne Uhrzeit, Agenda und Location durchführen? Was ist das LitCamp? Haben sich die Buchmenschen untereinander lieb? Warum benötigen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? Wer schreibt später unsere Zeitungstexte? Wo sind unsere Kräfte gebunden?
Im Gespräch
Shownotes
Internationaler Comic Salon Erlangen
Apple Pencil
BarCamp RheinNeckar
LitCamp Heidelberg
Was ist eine Windmühle?
Ein Verbund von Windmühlen (Text und Video)
Creative Commons
unKonf
Das bedingungslose Grundeinkommen
Roboterjournalismus – Wenn Algorithmen Nachrichten machen
Moin zusammen. Ihr klingt beide sehr sympathisch und es ist wunderbar angenehm euren Stimmen zu lauschen!
Zu eurem Thema über Roboterjournalismus ist mir gerade ein Tweet in die Timeline gerutscht: »Die Correctiv-Rechercheure haben 13.000 Roboter-Artikel kreiert.«
https://twitter.com/correctiv_org/status/740794684038086656
Das ist aber ein nettes Feedback.
Dankeschön! ?
Zeitungsausschnitt werde ich gleich lesen. Über den Roboterjournalismus habe ich auch schon mal in meinem Blog geschrieben (wobei, ich bin ja kein Fachmann ;-).